Woran habt ihr gedacht als ihr das erste Mal das Wort ‚E-Bike‘ gehört habt? ‚Wow, das möchte ich unbedingt mal ausprobieren‘ – eher weniger, oder? Ich habe damit eher Senioren in Verbindung gebracht als eine spaßige Ausfahrt auf meinen Hometrails. Das hat sich schlagartig geändert, als ich das erste Mal ‚just for fun‘ mit meinem E-MTB unterwegs war. In meinem heutigen Blog Beitrag erfahrt ihr, wieso ihr unbedingt auch schon in jungen Jahren mit dem E-Bike unterwegs sein solltet.
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Viele Leute halten das Pedelec immer noch für unsportlich. Dass das nicht der Fall ist, konntet ihr in diesem Blog Beitrag von mir lesen. Falls ihr euch noch nicht sicher seid, ob ein E-Bike etwas für euch ist:
Lesetipp: Ist E-Biken Sport?
Hier 8 Gründe, die definitiv für ein Pedelec sprechen:
1. Die Zeitersparnis – ihr könnt eine Tour in viel kürzerer Zeit fahren
Ich kenne viele Leute die aus Zeitgründen nicht mehr biken. Da ist es doch viel smarter teilweise oder sogar komplett auf das E-Bike umzusteigen.
2. Eure Gesundheit – Herz-Kreislauf System wird aktiviert, Muskeln und Gelenke trainiert
Bei der moderaten Beanspruchung befindet ihr euch (i.d.R.) in einem optimalen Pulsbereich. Eure Muskeln werden trainiert und die Gelenke geschmiert.
3. Optimaler Trainingspartner – mit dem E-Bike den inneren Schweinehund überwinden
Mir fällt es dank E-Bike viel leichter mich auch alleine zum Biken zu motivieren. Auch wenn ich mal nicht so fit bin oder es regnet steige ich dank Extra-Schub auf mein E-MTB und fahre eine Runde.
4. E-Bike statt Auto – mit dem Pedelec könnt ihr kürzere Autofahrten ersetzen
Das E-Bike eignet sich optimal zum Pendeln. Ihr pedaliert locker dahin und kommt frisch und entspannt in der Arbeit o.ä. an.
5. Der Flow Faktor – Biken mit konstantem Rückenwind
Besonders in flacherem Gelände sorgt das E-MTB für die extra Portion Flow und somit für eine Menge Spaß. Da fährt man dann auch gerne mal auf den Hometrails vor der Haustüre und muss nicht immer mit dem Auto in die Berge.
6. Einfach mehr Biken – E-Biker steigen in der Regel dreimal so häufig auf ihr Bike
Klingt doch nach dem Traum eines jeden Bikeverrückten – einfach noch mehr biken als ihr es eh schon tut. Statt einmal könnt ihr einen Trail dann in gleicher Zeit dreimal fahren und somit auch sicherer werden. Ich fahre seit ich ein E-MTB habe in etwa jeden zweiten Tag MTB und somit deutlich mehr als zuvor.
7. Optimal zum Wiederaufbau – dank E-Bike hat sich schon so manche Reha verkürzt
Durch das individuelle Zuschalten der Motorunterstützung und somit einer konstant moderaten Belastung eignet sich das Pedelec (i.d.R.) perfekt für eine Reha. Die Gelenke werden geschmiert und Muskeln können sanft aufgebaut werden.
8. Aushebeln von Leistungsdefiziten – dank E-Bike fahren alle in einer Gruppe auf gleichem Niveau
Wer von euch kennt das nicht – man geht mit mehreren Leuten zusammen biken, freut sich eigentlich auf das gemeinsame Erlebnis, aber das Tempo ist einfach unterschiedlich. Mit dem E-Bike könnt ihr Leistungsdefizite in einer Gruppe oder mit eurem Partner einfach aushebeln. Mein Mann und ich konnten zum Beispiel durch seinen Knorpelschaden am Knie nicht mehr zusammen biken. Dank dem E-MTB ist das nun wieder möglich.
Fallen euch noch weitere Gründe zum E-Biken ein? Wieso seid ihr mit dem Pedelec unterwegs? Ich freu mich wie immer auf eure Kommentare!
11 Comments
Conny Kaiser
Ein weiterer Punkt: Lastentransport
Egal, ob Lasten-eBike, mit Anhänger, Packtaschen oder hohes Eigengewicht… du kannst es – auch bergauf – bewegen
Veronika
Den Punkt habe ich total vergessen! Ich nutze das E-Bike auch extrem häufig um meine Kinder im Anhänger zu ziehen! Danke dir Conny! 🙂
Helmut Wacker
zu 1. Das kommt ganz wesentlich auf Deine Tour, die Höhenmeter und die Kilometer an.
zu 2. Herz-Kreislauf System, Muskeln und Gelenke werden mit einem Bio-Bike mindestens genau so trainiert.
zu 3. Als passionierter Biker habe ich keinerlei Probleme, genau so oft Bio- wie Ebike zu fahren
zu 4. Ich bin Zeit meines Lebens mit dem Bio-Bike zur Arbeit gefahren und hatte als 4-köpfige Familie exakt 1 Auto.
zu 5. Ich fahre generell sehr wenig mit dem Auto zu irgendwelchen Radtouren, meine starten und enden zu 99% bei mir zu Hause
zu 6. Meine Jahreskilometerleistung beträgt grob 6-7000 km (davon ca. 1000 km mit dem Ebike)
zu 7. Unterstützt das Ebike eine Reha besser, als ein Bio-Bike? Verstehe ich nicht
zu 8. im April am Gardasee waren wir 7 Radler, 3 Biobiker und 4 Ebiker. Es ist tarsächlich so, dass wir genau in dieser Gruppe ohne Ebikes nicht gemeinsam fahren könnten/würden. Das Argument ist also bedingt richtig (da kein Argument gegen ein Bio-Bike)
Argumente gegen Ebikes:
1. Es werden Ressourcen (Lithium und Strom) verbraucht, die endlich sind.
2. Unerfahrene Biker, die Zeit ihres Lebens nie in freier Natur gefahren sind, „düsen“ durch die Landschaft und beherrschen das Bike nicht – sie habe es nie gelernt.
3. Durch die höhere Zahl der Biker wird die Natur stärker beansprucht. Natürlich beanspruchen die Biobiker die Natur ebenfalls (Erosion), es sind aber in Summe erheblich weniger Biker.
Argumente für Ebikes:
1. Es wird vielen, vor allem älteren Menschen, ermöglicht, sich zu bewegen und damit etwas für ihre Gesundheit zu tun – sofern sie das Ebike im Rahmen ihrer fahrtechnischen Möglichkeiten nutzen.
2. (das hast Du unter 8. angeführt) ermöglicht das Ebike Gruppen mit stark unterschiedlichem Leistungsvermögen, gemeinsam Touren zu unternehmen (das Problem ist aber oft, dass die Schwächeren mit ihren Ebikes technisch mit den Biobikern nicht mithalten können)
Aus meiner Sicht gibt es daher keine „8 Gründe, auch in jungen Jahren schon E-Biken zu fahren“, zumindest nicht ausschließlich.
Es macht mir manchmal echt Spaß, mit dem Ebike durch die Gegend zu heizen, meistens bevorzuge ich aber MTB und Rennrad.
Zu meiner Person: ich bin 65 Jahre alt, seit einem Jahr Rentner, und fahre seit ca. 35 Jahren Rad (davon seit ca. 1,5 Jahren Ebike, ca. 1800 km, 65000 km MTB, 40000 km Rennrad und 32000 km „Stadtrad“ (ins Geschäft oder eben in die Stadt zum Einkaufen …)
Veronika
Lieber Helmut, danke für deinen ausführlichen Kommentar! Das freut mich sehr, dass du es super kombinieren kannst und dir das E-Biken Spaß macht!
zu 7. Ja, das tut es, da z.B. nach einer Knie OP sanft trainiert werden kann, ohne das Gelenk zu stark zu belasten. Das ist mit dem Bio Bike so nicht möglich.
Zu deinen Argumenten gegen E-Bikes:
zu 1. Für ein Bio Bike/Auto werden auch Ressourcen verbraucht die endlich sind. Zudem bringt jeder geradelte Kilometer unserer Gesellschaft einen enormen Mehrwert.
zu 2. Wieso haben Bio Biker das Radeln gelernt und E-Biker automatisch nicht? Solche Biker sind mir noch nie begegnet.
zu 3. Die meisten E-Biker begegnen mir auf befestigten Wegen oder Forstwegen. In den Bergen habe ich ausschließlich weniger E-MTBler als Bio Biker gesehen. Kann ich somit nicht bestätigen.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Radeln!
Veronika
E-MTBer
Ich kann Dir bei allen Deinen acht Punkten zu 100% zustimmen! Ohne E-MTB würde ich wegen Zeit-, Fitness- und Gesundheitsgründen sicher nur einen Bruchteil der km fahren, die ich mit dem E-MTB mache…und es macht mir einfach noch VIEL mehr Spaß als ohne Akku! Nur zur Arbeit wäre es mir etwas zu weit 😉
Veronika
Vielen Dank!! Das hört sich echt super an! Ich bin auch definitiv dem E-MTB Flow verfallen!! Der Spaß-Faktor ist echt enorm! Danke für deinen netten Kommentar und viel Spaß mit deinem E-MTB weiterhin!! 🙂
Fabian
Toller Artikel! Es muss ja wirklich nicht immer entweder/oder sein – ich habe beides und bin damit je nach Situation genau richtig aufgestellt!
VG
Veronika
Hallo Fabian, danke für deinen Kommentar! Da hast du absolut Recht! Hauptsache es macht Spaß und man sucht sich einfach das Bike raus auf das man in dem Moment Lust hat und welches zur geplanten Tour passt! 🙂
Viel Spaß weiterhin mit deinen Bikes und liebe Grüße,
Veronika
Tobi
Hallo Veronika,
ich fahre selbst seit ich denken kann Mountainbike und seit 1,5 Jahren auch ein E-Mountainbike und möchte es nie mehr missen. Natürlich muss ich mir dafür auch immer wieder doofe Kommentare nach dem Motto „Das ist doch nur was für Rentner“ & „Das ist doch kein richtiger Sport anhören“. Nicht dass mich das großartig stören würde…
Ich finde es aber schade, dass viele Menschen die unzähligen Argumente FÜR ein E-Mountainbike einfach nicht sehen.
Von daher finde ich deine Liste großartig und stimme jedem Punkt zu.
Für mich persönlich ist der Flow auch der größte Spaß-Faktor. Nicht nur in flacherem Gelände, wie du schreibst, sondern vor allem auch auf steileren und technischeren Anstiegen, wo es gilt das Vorderrad mal über eine größere Wurzel zu lupfen, genieße ich den Uphill-Flow.
Obwohl es immer noch zu viele Vorbehelte gibt, sehe ich in meinem Bekanntenkreis doch ein wachsendes Interesse an elektrifizierten Mountainbikes und bekomme öfters die Frage nach dem idealen Bike gestellt. Verständlicherweise, bei der riesigen, unübersichtlichen Auswahl. Daher habe ich eine Website erstellt, die dabei hilft das individuell passende Bike zu finden. Dafür frage ich zuerst den Fahrstil, den Preisrahmen und weitere elementare Dinge ab, um eine passende Vorauswahl zu treffen. In der Auswahl lassen sich die Bikes dann auch miteinander vergleichen, wobei man individuelle Präferenzen, zB beim Rahmenmaterial mit einfließen lassen kann.
Viele Grüße
Tobi
Frank
Ich bin jetzt 27, aber ich wünschte echt es hätte E-Bikes schon in meiner Jugend gegeben. Es macht einfach so viel Spaß, und ich kann dir in jedem Punkt nur zustimmen. Ich hab seit gestern einen Platten. Jetzt merke ich erst mal wieviel ich laufe 😀 Und das bei dem schönen Wetter!
Liebe grüße
Frank aus dem Odenwald
Veronika
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen Kommentar und freut mich total zu hören, dass dir das E-Biken auch so viel Spaß macht!! 🙂
Ich bin gerade am Überlegen auf Tubeless umzustellen, dann hat sich das „platter Reifen“ Problem auch erübrigt.
Liebe Grüße,
Veronika