Design & Innovation Award
news

Design & Innovation Awards 2021 – Die E-MTB Gewinner

Viele Awards haben aufgrund von Corona nicht stattgefunden. Zum Glück der Design & Innovation Award, welcher meiner Meinung nach am aussagekräftigsten ist, schon. Hier erfahrt ihr was es mit dem Award auf sich hat. Zudem stelle ich euch drei der Gewinner in der Kategorie E-Mountainbike vor.

*Dieser Beitrag enthält Werbung

Was ist der Design & Innovation Award?

Laut der offiziellen Website ist der Design & Innovation Award (D.I.A.) der einzige Award mit „realen Produkttests, ganzheitlicher Beurteilung und kritisch fundierten Aussagen“. Er soll euch dabei unterstützen aus der riesigen Flut von Produkten, das richtige für euch herauszufiltern. Er unterscheidet hierbei in neun Kategorien: Komponenten (Offroad), Urban, Mountainbikes, E-Mountainbikes, Gravel, Rennräder, Equipment (Road), Equipment (Offroad) und Komponenten (Road). Mir gefällt auch der Leitsatz sehr gut: „Es gibt kein perfektes Produkt für jeden, aber für jeden ein perfektes Produkt“. Hier findet ihr alle Gewinner 2021 inklusiver einer detaillierten Beschreibung.

Die E-MTB Gewinner des D.I.A. 2021

In der Kategorie E-Mountainbike wurden 12 Gewinner gekürt – 11 E-MTBs für Erwachsene und eines für Kinder. Drei davon, die ich persönlich am interessantesten davon finde, möchte ich euch hier vorstellen.

Das Woom UP 6 überzeugte die Jury besonders durch seine gute Ergonomie und das kindgerechte Design. Das E-Bike für Kinder von ca. 10 – 14 Jahren ist mit einem leichten FAZUA Antrieb ausgestattet, welcher sich stufenweise regulieren lässt und die Kinder somit natürlich unterstützt. Akku und Antriebseinheit lassen sich, wie wir das von FAZUA kennen, einfach und schnell ausbauen, wenn die Kids ohne Motorunterstützung unterwegs sein wollen. Die Jury bewertet die Woom UP 6 E-Bikes als die hochwertigsten Pedelecs für Kinder. Der Preis von 2.990 EUR und ein Gewicht 16,6 kg sind zwar sicher nicht massentauglich, aber für wahre E-Bike Fans die mit ihrem Sprössling auf Tour gehen möchten ein echtes Highlight.

Das Merida eONE-FORTY EQ begeistert durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Durch die serienmäßige Ausstattung wie Lichtanlage, Gepäckträger und Schutzbleche ist es bestens für den Alltag gerüstet. Auf Touren zeichnet sich das E-MTB durch die bequeme Sitzposition aus und durch die absenkbare Sattelstütze und geländetauglichen Reifen kann dann noch ein Abstecher auf den nächsten Trail gemacht werden. Die Vorstellung eine Garage voll mit Rädern für jeden Einsatzzweck zu haben ist zwar verlockend, aus Kosten- und Platzgründen wahrscheinlich aber wenig realistisch. Bei dieser neuen Art von E-MTBs auch sicher nicht mehr notwendig.

Nach Bauernhof sieht das Thömus Lightrider E2 Pro E-MTB in deore schwarz so gar nicht aus. Das kleine Schweizer Unternehmen gegründet von einem Bauernsohn bietet exklusive Custom-Lösungen für eine anspruchsvolle Kundschaft. Hier lässt sich dank Konfigurator ein verhältnismäßig individuelles E-MTB erstellen. Trotz des großen 726-Wh-Akku ist es mit 21,9 kg eher ein Leichtgewicht in seiner Klasse. Die D.I.A. Jury überzeugte es besonders mit seinem agilen Fahrverhalten und „einem Handling, das keine Wünsche offen lässt“.

Hier findet ihr alle Gewinner des Design & Innovation Award 2021 und alles was euch dazu sonst noch interessieren könnte.

Welches Bike hat euch am besten gefallen bzw. fandet ihr am interessantesten? Ich freue mich wie immer über eure Kommentare!

Liebe Grüße, Veronika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.