Faszination E-Bike Blog - Gesellschaft profitiert und Fahrradfahrern
biken

Diesen Beitrag leistet ihr als Fahrradfahrer für die Allgemeinheit

Mit Fahrradfahren könnt ihr die Welt retten

Dass Autofahren die Umwelt schädigt, keine positiven Effekte auf unsere Gesundheit hat und teuer ist liegt auf der Hand. Fahrradfahren hingegen ist als umweltfreundlich, gesundheitsfördernd und vergleichsweise günstig bekannt. Dank einer Studie von einem Team um Prof. Dr. Stefan Gössling der Universität Lund ist es nun möglich den gesamtgesellschaftlichen Nutzen von Radfahren pro Kilometer zu beziffern. Wie hoch dieser ist und wie er berechnet wurde, erfahrt ihr in meinem heutigen Blogbeitrag.

*Dieser Beitrag enthält Werbung

Auf dem Vivavelo-Kongress im April 2018 hat Prof. Dr. Stefan Gössling eine volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen Analyse vorgestellt, in welcher er Auto und Fahrrad in Deutschland vergleicht. Hier zeigt er, dass ihr pro geradelten Kilometer mit dem Biobike 0,30 Cent in die öffentlichen Kassen spült. Wohingegen jeder gefahrene Kilometer mit dem Auto Kosten von 0,20 Cent für die Allgemeinheit verursacht, welche aktuell nicht über Steuern und andere Abgaben gedeckt sind.

Für seine Analyse hat er Parameter wie Klimawandel, Sozialkosten, Luftverschmutzung, Lärm, Ressourcennutzung, Betriebskosten und Gesundheitseffekte herangezogen. Die Studie ist hier zu finden.
Gössling schlussfolgert, dass Kosten-Nutzen Berechnungen nicht konsequent genutzt werden, um die gesellschaftlichen Kosten der verschiedenen Verkehrsträger zu erheben und zu vergleichen. Daraus folgend wir das Auto subventioniert wohingegen das Fahrrad nicht entsprechend gefördert wird.


„Als politische Forderung aus diesen Berechnungen könnte abgeleitet werden, dass das Fahrrad proportional zum Auto gefördert werden sollte.“


Prof. Dr. Stefan Gössling

Sollen künftig mehr Menschen das Auto für das Fahrrad stehen lassen, muss Radfahren einfacher, sicherer und attraktiver gemacht werden. Das Radwegenetzt muss ausgebaut werden und die Schnittstellen zwischen öffentlichem Verkehr und Radfahren optimiert werden. Das heißt die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen sicherer werden und die Mitnahme von Rädern in Zügen, Bussen und S-Bahnen vereinfacht.


Wie oft lasst ihr euer Auto stehen und nutzt euer Pedelec oder Fahrrad?  Oder verzichtet ihr sogar schon komplett auf Auto? Ich freue mich auf eure Kommentare!

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von anderen Seiten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.