Faszination E-Bike Blog - Juliana Roubion
bikes

Ich habe es getan – wieder ein Biobike

Liebe E-Bike Community, ich hoffe, ihr seht es mir nach – ich habe mir wieder ein Biobike gekauft. Ja, ich gebe es zu, wenn es um Sportartikel geht, werde ich zum Shopaholic. Was für andere Frauen Schuhe sind, sind für mich Sportartikel. Da berennen bei mir alle Sicherungen durch! 😉

*Dieser Beitrag enthält Werbung

Es war so eine Spontanentscheidung zwischen Weihnachten und Neujahr. Ich habe ein bisschen im Internet gesurft und bin irgendwann bei MTBs gelandet. Seit Oktober versuche ich mich am Wheelie (auf dem Hinterrad fahren) und bekomme zwar mit dem E-Bike schneller das Vorderrad hoch, jedoch ist es viel schwieriger es oben zu halten. Somit habe ich mir, wann immer möglich, das Hardtail von meinem Mann geliehen mit dem es deutlich besser geklappt hat. Zudem fährt bis jetzt fast niemand in meinem Freundeskreis E-MTB und somit konnte ich bei den gemeinsamen MTB Touren nicht mehr mitfahren.

Juliana Frauenbikes

Dann bin ich auf die Bikes von Juliana – das ist die Frauenmarke von Santa Cruz – gestoßen. Ich hatte sie auf Instagram und in MTB Magazinen schon öfter gesehen und fand das Thema Frauenbikes recht interessant. Da ich ein MTB mit 130 – 150 mm Federweg wollte standen von den vier erhältlichen Modellen das Furtado mit 130 mm Federweg und das Roubion mit 150 mm Federweg für mich zu Wahl.

Faszination E-Bike Blog - Juliana Roubion
Juliana Roubion 2017

Da ich den Federweg von 160 mm und die sich daraus ergebende, entspannte Sitzposition bei meinem Merida E-MTB sehr genieße, habe ich mich für das Roubion entschieden. Zudem ist es für den Bereich All Mountain und Trail ausgelegt, also genau meine Richtung. Ich habe das 2017er Modell genommen, da es mir farblich und vom Design her besser gefällt als das 2019er. Auch mein Geldbeutel hat sich über die reduzierte 2017er Variante sehr gefreut. 😉 Da ich auch weiterhin hautsächlich E-Biken möchte, wäre eine noch hochwertigere Ausstattung wirklich übertrieben.

Fazit

Mein erster Eindruck des Juliana Roubion ist extrem positiv. Es ist sehr hochwertig verarbeitet, die Griffe und die Bremshebel sind dünner bzw. kürzer, was mir bei einer Handgröße von 6,5 sehr entgegen kommt. Mit einer Schrittlänge von 79 cm und Größe von 173 cm passt mir die Rahmengröße M perfekt. Federgabel und Dämpfer sind ab Werk bereits auf ein geringeres Fahrerinnengewicht abgestimmt und der Sattel ist extra nach weiblichen Bedürfnissen designed. Vorerst einziger Kritikpunkt: bei einem UVP von 4.300 EUR hätte meiner Meinung nach schon eine Vario-Sattelstütze dabei sein können.

Das frauenspezifische Design
Die extra schmalen Griffe
Der Juliana Sattel

Ich bin wirklich sehr gespannt wie es sich draußen fährt und was die Juliane Entwicklerinnen so draufhaben.


Was Juliana Entwicklerinnen mit ihren Santa Cruz Kollegen gemeinsam haben, ist das Streben nach dem schier unfassbaren Phantom namens „perfektes Mountainbike“.

Juliana Bikes


Wir haben hier gerade Schnee, Regen, Sturm und Glatteis im täglichen Wechsel. Daher konnte ich es leider noch nicht ausprobieren. Ich freue mich aber schon sehr darauf euch von meinem Juliana Biobike zu berichten und euch in Zukunft noch besser die Unterschiede E-MTB vs. normales MTB aufzeigen zu können.

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.