Braucht dein Kind Unterstützung bei einer Steigung oder auch auf einer Geraden, kommt das „kommit“ zum Einsatz. Einfach anhalten, das Seil wegziehen und die Schlaufe am Vorbau des Kinderrades befestigen. Wenn das Kind soweit ist, langsam anfahren. Das Besondere am „kommit“ ist, dass es immer auf Spannung bleibt und somit keine Kollision mit anderen Fahrradteilen, wie beispielsweise dem Reifen des Zugfahrrades, auftreten kann. Klingt nicht so entscheidend, mir hat es aber ein anderes Abschleppseil schon ein paar Mal ins Hinterrad gezogen, was nervig ist und auch gefährlich werden kann. Nach dem Anstieg bzw. bei einer Geraden, wenn keine Unterstützung mehr gewünscht ist, kann das Seil einfach vom Kind wieder gelöst werden. Hier ist nur aufzupassen, dass wenn es zu schnell gelöst wird, niemand dazwischensteht und das Teil beispielsweise ins Gesicht bekommt. Unsere Tochter kann das inzwischen, nach etwas Übung, sogar im Fahren machen.
One Comment
Pingback: