Wann immer ich draußen in der Natur bin und mich bewegen kann, bin ich zufrieden, glücklich und entspannt. Wir haben das Glück, dass wir hier in Deutschland und natürlich auch in vielen anderen Teilen der Erde, noch frische Luft und saubere Bäche haben. Damit das auch in Zukunft und vor allem auch für meine Kinder so bleibt, möchte ich in 2019 noch umweltverträglicher leben und unser Klima schützen.
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Bei meiner Recherche wie ich zum Klimaschutz beitragen kann, bin ich auf den CO2 Rechner des Bayerischen Landesamts für Umwelt gestoßen. Dort kann man seinen CO2 Jahresverbrauch berechnen, sehen wo man durch seinen Lebensstil bereits Einsparungen gemacht hat und wie man im Vergleich zum deutschen Durchschnitt lebt. Des Weiteren kann man ein Szenario entwerfen, wie man es schafft kurz, mittel und langfristig seinen CO2 Ausstoß zu reduzieren.

Unser CO2 -Fußabdruck 2018
Bei Heizung, Strom und Konsum lagen wir unter dem deutschen Durchschnitt was schon mal ein guter Ansatz ist. Besonders in Bezug auf das Heizen war ich erstaunt, da wir kein neues Passivhaus bewohnen. Durch die Zwei- bis Dreifachverglasung, die Dachdämmung, eine moderate Raumtemperatur und das Stoßlüften, leben wir in diesem Punkt recht energieeffizient. Da wir Ökostrom haben, ist dieser eh CO2 neutral.
Der recht gute Wert für den Konsum ergibt sich dadurch, dass ich rein vegetarisch lebe – die Kinder und mein Mann haben einen moderaten Fleischkonsum. Wir versuchen regional, saisonal, vorwiegend bio und wenig Fertigprodukte einzukaufen. Zudem kaufe ich, vor allem für die Kinder (z.B. über Ebay oder Mamikreisel), aber teilweise auch für mich (z.B. über Mädchenflohmarkt) gerne gebrauchte Kleidung.
Unser Haupt CO2 Ausstoß liegt in der Mobilität
Wir leben auf dem Land und haben zwei Autos und fahren damit insgesamt ca. 40.000 km pro Jahr was einen CO2 Ausstoß von ca. 10,5 t bedeutet und deutlich über dem deutschen Durchschnitt von 2,18t liegt. Das hat mich wirklich sehr erstaunt, dass wir hier so deutlich überdurchschnittlich die Umwelt verschmutzen. Bei meinem Interkontinental Flug dieses Jahr, war ich mir dem Ausmaß bereits bewusst und habe die ca. 4t pro Person bereits kompensiert (z.B. über Plant for the Planet oder Compensio).
Fazit
Meine Familie hat dieses Jahr ca. 18,8 t CO2 Ausstoß produziert. Das Ziel für 2050 in Deutschland liegt bei 1,68 t!!! Selbst wenn wir nicht Autofahren und Fliegen würden, verbrauchen wir aktuell 4,59 t pro Jahr. Ich würde mal sagen – das wird echt sportlich.
Was werden wir 2019 machen und kannst auch du heute noch tun um unser Klima zu schützen?
- Fahre so oft wie möglich mit deinem E-Bike/Fahrrad | Nutze öffentliche Verkehrsmittel
- Stelle die Temperatur deiner Heizung nur so hoch wie nötig ein | Stoßlüften nicht Kipplüften
- Ziehe den Stecker bei Standby Geräten | Verwende LED Lampen
- Trockne deine Wäsche nicht im Wäschetrockner | Lade die Waschtrommel immer voll
- Kaufe bevorzugt regional, saisonal und bio | Versuche deinen Fleischkonsum einzuschränken
- Konsumiere qualitativ hochwertige Produkte, die du nach Gebrauch ggf. verkaufen kannst | Kaufe gebraucht
- Trinke – sofern es die Wasserqualität zulässt – Leitungswasser
- Kompensiere deine Flüge und Autofahrten auf die du nicht verzichten kannst und willst (z.B. über Plant for the Planet oder Compensio)
Wie war euer CO2-Fußabdruck 2018? Habt ihr noch zusätzliche Tipps unser Klima zu schützen?
2 Comments
Mario
Hi Veronika, ein interessanter Beitrag! Erst vor kurzem habe ich einen Podcast zum Thema CO2-Ausstoß bei Detector.FM gehört. Es war die Dezemberausgabe, aber vielleicht kennst du den sogar auch schon….
viele Grüße
DerMario
Veronika
Hey Mario, danke dir für deinen Kommentar!! Meinst du den Beitrag über „negative Emissionen“ (https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-negative-emissionen)? Das wäre natürlich echt eine gute Sache! Zumal das Ziel von maximal 1,5 Grad Celsius Erderwärmung – nur durch die von mir genannten Maßnahmen – sicher schwer zu erreichen ist. Da muss einfach noch was von Seiten der Unternehmen und der Politik kommen!
Viele Grüße und alles Gute für 2019!
Veronika