Letzte Woche Donnerstag habe ich die Fahrradhalterung FINN von bike citizens zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Da das Wetter so schön war habe ich FINN montiert und mich gleich auf mein E-MTB geschwungen und einen ersten Test durchgeführt.
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Produktinformationen
- FINN ist made in austria
- Kosten: 15 EUR inkl. Versand z.B. hier
- Material: hochwertiges Silikon
- Eignung lt. Hersteller: für jedes Smartphone geeignet und passt auf jeden Lenker

Der erste Eindruck
FINN kommt in einem Maxibrief und in dieser schönen Papierverpackung mit Montageanleitung und 5 EUR Gutschein für die ‚bike citizens app‘. Die Halterung ist super flexibel aus weichem Silikon, welches einen hochwertigen Eindruck macht und geruchsneutral ist. So kann man FINN auch schnell in die Hosentasche oder den Fahrradrucksack stecken, wenn man ihn gerade nicht braucht.



Die Montage
Um das erste Produktversprechen ‚passt auf jeden Lenker‘ zu testen, habe ich FINN gleich mal an meinem Juliana Roubion Biobike, welches praktischerweise im Wohnzimmer steht, angebracht. Die Fahrradhalterung lässt sich schnell und problemlos mit einem Blick auf die Montageanleitung montieren. Mein Samsung Galaxy A3 Smartphone passt super rein und macht einen festen Eindruck. Trotzdem – und um auch unterwegs Bilder machen zu können – entscheide ich mich dafür ein altes Samsung Galaxy von mir für die erste Testfahrt an FINN zu befestigen.



Die Testfahrt mit E-MTB
FINN passt auch problemlos an meinen E-MTB Lenker und auch über mein altes Samsung Galaxy lässt sich das flexible Silikon wunderbar spannen. Für die erste Testfahrt habe ich mir ruppige Trails, Treppen und schnelle Bergabfahrten vorgenommen. Ich fahre über alle Unebenheiten drüber, die ich finden kann – FINN hält super. Auch die ca. 15 Treppenstufen am Stück lassen mein Smartphone nur um ca. 1 cm verdrehen, was sich mit einem Handgriff wieder korrigieren lässt.

Mein erstes Fazit
Mein erster Eindruck von der universellen Halterung für jedes Smartphone und jedes Fahrrad – FINN – ist sehr gut. Einfache Montage und das Smartphone hält wirklich bombenfest. Da ich nicht immer mit Smartphone am Lenker fahren möchte, ist es mir wichtig eine Halterung zu haben, die ich auch abmontieren und leicht verstauen kann, was mit FINN super easy möglich ist. Das Preisleistungsverhältnis stimmt hier auch. Einziger Nachteil: Wer auf der Suche nach einer wasserfesten Halterung für sein Smartphone ist, wird bei FINN von bike citizens nicht fündig.
Ich werde FINN diese Saison ausgiebig testen und euch dann berichten. Ich bin wirklich gespannt wie sich das Silikon bei Sonne und häufigem Nutzen verhält.
Welche Halterung für euer Smartphone benutzt ihr? Kanntet ihr FINN schon oder fahrt ihr sogar schon mit dieser Halterung? Ich freu mich wie immer auf eure Kommentare!
6 Comments
Gerhard
Die Halterung wäre ja ganz toll, wenn sie sich nicht nach einigen Monaten auflösen würde. Bei mir ist nach gut einem halben Jahr der viel zu dünne Steg in der Mitte durchgerissen. Schade drum – reines Wegwerfprodukt!
Veronika
Das ist wirklich sehr schade! In meinem Test hat sie recht stabil gewirkt. Hast du an den Hersteller geschrieben?
Liebe Grüße, Veronika
Stefan
Hallo Veronika,
Ich kann deiner positiven Wertung leider nicht folgen. Auf unebenen Strecken wackelt das Smartphone stark, wenn es regnet verdreht es sich ständig. Was mich ziemlich genervt hat und der Sicherheit auch nicht dienlich ist. Wirklich lange hat es auch nicht gehalten bis es an einer Stelle angefangen hat zu reißen. Ich habe es dann ausgemustert.
Wie sind deine Erfahrungen mit der Finn Halterung über längere Zeit?
Heutzutage fahre ich mein Smartphone mit einer SP-Connect Halterung durch die Gegend. Hält bombenfest auch auf üblen Strecken, dass Handy ist in Nullkommanichts auf der Halterung montiert, durch das Wireless Charging Modul ist auch bei Navinutzung ein voller Akku garantiert und die Hülle schützt das Handy hervorragend wenn es doch mal zu Boden geht. Für mich superpraktisch: es gibt auch Halterungen für Motorrad und Auto.
Ganz billig ist die Geschichte nicht, aber preiswert. Bei Telefonwechsel braucht es nur eine neue Hülle was auf lange Sicht den Preis relativiert. Nachteil: eingeschränkte Auswahl an Handyhüllen.
Ciao
Stefan
Veronika
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Nachricht und deine Einschätzung zu der Halterung. Ich habe den FINN ca. drei Mal benutzt und da hat er – mit meinem damaligen Smartphone – wirklich super gehalten. Allerdings fahre ich überhaupt nicht gerne mit Handy am Lenker, da es mich irgendwie stört so viel Zeug dran zu haben und daher habe ich keine Langzeiterfahrung mit der Halterung. Sehr schade, dass er bei dir nach kurzer Zeit schon gerissen ist – da sind dann 15 EUR auch zuviel!
Viele Grüße,
Veronika
Philip
Hallöchen,
hatte mir damals auch gleich zwei Exemplare dieser Halterung gekauft. War Anfangs auch noch mega begeistert vom niedrigen Preis und der Flexibilität. Als ich dann den ersten Anruf nicht annehmen konnte, weil ich das Handy nicht schnell genug vom Lenker abbekommen habe, schwing die Freude dann schnell in Frustration um. Wenig später ist dann tatsächlich auch das Gummi gerissen. Vermutlich war das Handy zu groß …
Seitdem schwöre ich auf die genialen Produkte von Quadlock (wobei ich inzwischen das Handy auch nicht mehr am Lenker habe, es sei denn in der Hosentasche ist kein Platz)
Viele Grüße
Philip
Veronika
Hallo Philip,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Erfahrung mit dem FINN. Schade, dass dieser nach längerer Nutzung ebenfalls gerissen ist. Da sollte das Team von bike citizens nochmal an ihrer Konstruktion arbeiten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sie sich für gelegentliche Nutzung eignet, da sie günstig ist und bei seltener Nutzung auch nicht so schnell verschleißt. Wer sein Smartphone häufiger am Lenker haben möchte, sollte lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und sich etwas solideres zulegen.
Danke dir und viele Grüße, Veronika