Faszination E-Bike Tout Terrain Singletrailer Cannondale Moterra Neo Carbon 2
biken mit kindern,  fahrradanhänger

Tout Terrain Singletrailer – 5 Dinge die du wissen solltest

Noch bevor unser dritter Spross auf der Welt war stand für mich fest, dass ein weiterer Fahrradanhänger her muss und zwar der Singletrailer von Tout Terrain. Wie der Name schon vermuten lässt, ist dies ein einspuriger Fahrradanhänger, welcher sich perfekt für Trails eignen soll. Ob dem so ist und was ihr über diesen Kinderfahrradanhänger der Premiumklasse wissen solltet, erfahrt ihr in meinem heutigen Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!

*Der Beitrag enthält Werbung. Der Anhänger wurde selber gekauft!

Der Singletrailer von Tout Terrain verspricht bereits beim (reinen) Anblick Mountainbike Fahrspaß pur und lässt die Herzen aller velophilen Eltern höher schlagen. Wenn ihr nicht gerade im Lotto gewonnen, einen Bonus bekommen oder spendable Großeltern habt, folgt kurz darauf zwangsläufig der Sinkflug beim Anblick des Preises gefolgt von der Tatsache, dass jegliches Zubehör extra kostet. Natürlich sind nahezu alle qualitativ hochwertigen Fahrradanhänger teuer, diese können aber in der Regel multifunktional (Joggen, Buggy, …) genutzt werden. Der Tout Terrain hingegen ist ein Sportgerät – ohne Kompromisse und ausschließlich für das Ziehen mit dem Fahrrad konzipiert. Für diejenigen unter euch die sich mit diesem Kinderfahrradanhänger noch nicht eingehend beschäftigt haben, möchte ich ihn zunächst vorstellen.

Faszination E-Bike Tout Terrain Singletrailer Cannondale Moterra Neo Carbon 2

#1 Was bietet der Singletrailer?

Der Singletrailer ist ein 9,5 kg schwerer, gefederter Fahrradanhänger mit nur einem Hinterrad. In Kurven wirken kaum Seitenkräfte auf das Kind oder die Beladung ein und der Anhänger neigt sich mit dem Zugfahrrad. Durch die 160 – 200 mm Federung ist die Fahrt für eure Kinder selbst auf unebenen Straßen und Geländestrecken angenehm und mit steigendem Alter richtig spaßig. Der robuste 20 Zoll Reifen lässt sich auch mit niedrigerem Reifendruck fahren was für noch mehr Komfort sorgt. Der leichte Stahlrahmen mit Überrollbügel sorgt für Sicherheit und die Deichsel mit kugelgelagertem Wellengelenk für Laufruhe. Laut Hersteller eignet sich der Anhänger für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahren oder maximal 25 kg. Er wird per Hand im Tout Terrain Werk in Freiburg lackiert und montiert. Der UVP beträgt 1390 EUR inkl. Sonnenverdeck. Alle weiteren Sachen sind Zubehör und müssen extra erworben werden.

Zubehörliste:

Kupplung – 44,90 EUR

Reduzierhülse – 13,90 EUR

ISURO Kinderkissen – 74,90 EUR/Stück (2 optimal)

Singletrailer Cargobag L – 39,90 EUR

Schutzblech – 59,90 EUR

Für Babys von drei bis ca. neun Monaten benötigt ihr einen Einsatz wie z.B. die Weber-Babyschale (179,00 EUR) oder die Hängematte von Thule (85 EUR). Danach empfiehlt sich die Sitzverkleinerung von Thule (84,95 EUR).

#2 Wie zieht sich der Singletrailer?

Ich ziehe den Singletrailer mit dem Cannondale Moterra Neo Carbon E-MTB. Das ist auch eine weitere Besonderheit an diesem Fahrradanhänger, dass man ihn auch offiziell mit jedem Fahrrad ziehen darf. Nur von der Benutzung mit einer Carbon Sattelstütze (o.ä.) wird abgeraten. Mit dem E-Mountainbike ist das Gewicht des Anhängers zwar nicht so relevant, trotzdem fällt auch hier auf, dass er sich besonders gut ziehen lässt. Man muss fast aufpassen, dass man nicht vergisst, dass man einen Anhänger zieht und nicht zu rasant fährt, was mit einem Zweispurigen trotz Motorunterstützung nicht passieren kann. Inzwischen ist der Kleine 14 Monate alt, aber ich fahre immer noch deutlich langsamer und vorsichtiger auf unebenem Untergrund als ohne Anhänger. Die Federung macht zwar einen extrem guten Eindruck und kann einfach per Schnellspanner von 160 mm auf 200 mm verstellt werden. Mir ist so trotzdem wohler, aber ich denke das ist ein typischer Mama / Papa Unterschied, d.h. bei Papa im Schlepptau geht’s sicher rasanter zu.

#3 Wie fährt es sich im Singletrailer?

Faszination E-Bike Blog - Tout Terrain Singletrailer

Unser Kleiner fährt seit er vier Monate alt ist im Singletrailer. Wir haben uns für die Thule Hängematte entschieden, welche sich relativ leicht einbauen lässt. Zusätzlich haben wir für kältere Temperaturen einen Fußsack damit er es schön warm und kuschelig hat. Er scheint sich pudelwohl darin zu fühlen, ist auch oft wach und genießt die Aussicht. Lediglich das Ein- und Aussteigen findet er nicht so toll, da er durch die Stäbe oben durchgehoben werden muss und das ist ein bisschen eng. Die Hängematte haben wir bis er 13 Monate alt war genutzt. Ich hatte das Gefühl, dass auch das Klima im Anhänger für ihn immer angenehm war, allerdings sind wir bei praller Sonne und Hitze keine längeren Touren gefahren.

#4 Wie ist das Handling vom Singletrailer?

Faszination E-Bike Blog - Tout Terrain Singletrailer

Das Anhängen

Ich empfinde das Handling verglichen zu einem zweispurigen Anhänger als wirklich kompliziert. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich ihn alleine sicher anhängen konnte. Hierzu lehne ich zunächst mein E-MTB an der Hauswand an. Dann nehme ich den Hänger, klappe den Ständer nach hinten (eigentlich sollte man den Hänger mit ausgeklapptem Ständer anhängen können, aber bei mir funktioniert das nicht) und hänge ihn dann an mein E-MTB dran. Dafür muss man die Handschuhe ausziehen um den Splint mit der Sicherung anbringen zu können. Dann lehne ich es wieder an die Wand und klappe den Ständer komplett weg. Danach setzte ich den Kleinen rein, was er nicht immer super findet, da es ziemlich eng durch die Stangen hindurch geht.

Transport im Auto

Wenn der Singletrailer ins Auto soll verläuft es auch nicht so einfach wie bei den meisten anderen Kinderfahrradanhängern. Er kann nicht annähernd so klein gemacht werden und man braucht schon einen etwas größeren Kofferraum bzw. hat nicht mehr viel Platz für andere Sachen. Einiges kann man in den Hänger reinpacken (z.B. Helme, Jacken, …) trotzdem benötigt man mehr Platz als beispielsweise mit einem Thule Einsitzer.

#5 Für wen ist der Singletrailer geeignet?

Faszination E-Bike Blog - Tout Terrain Singletrailer Cannondale Moterra

Für welche Eltern?

Der Singletrailer ist für einen Zweck ausgerichtet und zwar gezogen zu werden. Somit eignet er sich nur für Fahrradfahrer die ein Kind ziehen möchten und nicht wie andere Anhänger für ggf. zwei Kinder und zum Joggen, als Buggy oder manche Thule Anhänger sogar zum Langlaufen. Er ist also ausschließlich ein Sportgerät und nur in geringem Maße als Transportmittel (außer für das eine Kind) geeignet. Grundsätzlich kann er von allen Fahrrädern gezogen werden, jedoch macht es mit einem Damen- oder Herrenrad wahrscheinlich wenig Sinn sich so ein sportliches Produkt zuzulegen. Mit einem Gravel-Bike kann es aber durchaus Spaß machen, da der Anhänger einspurig und mit dem geringen Gewicht besonders leicht nachläuft. Mit dem MTB und E-MTB ist er der perfekte Begleiter auf Trails und Waldwegen.

Für welche Kinder?

Der Singletrailer ist für Kinder von ca. 3 Monaten bis 5 Jahre (25 kg) geeignet. Wenn das Kind noch nicht komplett selbstständig sitzen kann, benötigt ihr einen Einsatz wie beispielweise die Thule Hängematte oder die Weberschale.

Der Singletrailer kostet eine ganze Stange Geld (1390 EUR) und mit evtl. benötigtem Zubehör sogar noch mehr. Da sich das nicht jeder leisten kann und will, möchte ich euch auch ein paar Infos zum Gebrauchtkauf geben. Je nach Zustand erhaltet ihr den Anhänger für ca. 750 EUR. Achtung falls ihr zwei 29er Reifen fahrt: es gibt auf dem Gebrauchtmarkt noch Anhänger die nur für 26+27,5er passen. Hier wäre dann ein Umrüstkit nötig, welches 369 EUR kostet. Glück habt ihr dann mit einem 26er oder 27,5 er Reifen, da könnt ihr den Anhänger evtl. sehr günstig bekommen (450 EUR). Schaut euch den Anhänger auf jeden Fall live an und nehmt ihn gut unter die Lupe. 

5 Dinge die ihr über den Singletrailer wissen solltet

  1. Laut Hersteller ist der Singletrailer mit den meisten Vario-Sattelstützen kompatibel. Allerdings ist das Setup der Kupplung an der Vario Sattelstütze ziemlich kompliziert. Der Ausbau der Sattelstütze kostet Nerven und kann unter Umständen schief gehen. Auch muss man darauf achten, dass noch Platz unter dem Hub ist, d.h. evtl. braucht man eine Variostütze mit weniger Hub, damit unten
    mehr Stütze rausschaut. Bei mir geht es sich nur ganz knapp aus. Schnell Kupplung tauschen ist hier definitiv nicht möglich, d.h. man muss zwei Kupplungen und ggf. Reduzierhülsen auf den Kaufpreis draufrechnen, wenn beide Eltern abwechselnd ziehen möchten. 
Faszination E-Bike Blog - Tout Terrain Singletrailer

2. Der Singletrailer fällt durch sein einzelnes Rad leicht um. Der Ständer soll dies verhindern und meinem Empfinden nach ist das bei den neueren Modellen besser, da sie breiter sind. Durch die Kippgefahr, vor allem im nicht angehängten Zustand, sind die optional zu erwerbenden Kissen kein nettes Zubehör, sondern meiner Meinung nach wirklich wichtig.

Faszination E-Bike Blog - Tout Terrain Singletrailer

3. Er ist anfangs ziemlich kompliziert alleine zu handlen. Das Anhängen hat bei mir etwas Übung benötigt, da er ziemlich pfriemelig zu befestigen ist mit den Kleinteilen wie Splint und Sicherung. Man muss definitiv die Handschuhe ausziehen und zusehen, dass man nichts verliert. Zudem ist es alleine nicht ganz einfach den Anhänger gerade an die Kupplung zu bekommen, dass er nicht schräg hängt und sich der Reifen dann einseitig abfährt. 

Faszination E-Bike Blog - Tour Terrain Singletrailer

4. Da das Sonnensegel oben an den Streben gespannt wird, bietet er nicht so einen punktgenauen Sonnenschutz wie es beispielsweise bei Thule der Fall ist. Er hat seitlich keine Belüftungsschlitze und die Folie ist nicht getönt, daher muss man aufpassen, dass das Klima für die Kleinen auch an warmen/heißen Tagen angenehm bleibt und sie keinen Hitzeschlag bekommen oder dehydrieren. Regelmäßige Schattenpausen sind daher ein Muss.

5. Der Ein- und Ausstieg bzw. das Rein- und Herausheben ist mit Babys/Kleinkindern nicht ganz einfach. Man muss die Kinder zwischen den Streben durchheben, was recht eng ist. Unser Kleiner findet das oft nicht so toll und es funktioniert nur mit Schnuller und dann schnell anschnallen und losfahren. Hierbei muss man noch aufpassen, dass es einem nicht noch das Fahrrad umhaut (außer es klappt mit dem Ständer gut). Wenn das Baby dann in der Thule Hängematte o.ä. liegt und man etwas darunter verstaut hat, ist es fast unmöglich dieses rauszuholen ohne das Baby aufzuwecken, da man ziemlich rumwühlen muss, um es zu finden.

Alles in allem ein toller, qualitativ hochwertiger und durchdachter Fahrradanhänger für Fahrspaß mit einem Kind. ABER nicht für jede Familie geeignet und nicht so plug and play wie z.B. die Anhänger von Thule.

Habt ihr einen Singletrailer? Wie findet ihr ihn, sind euch noch andere Sachen aufgefallen? Oder habt ihr (noch) keinen und möchtet noch mehr erfahren? Ich freue mich wie immer auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.